Tagesgeld-Vergleich mit Zinsen ab 4,25 %

✔ Keine Gebühren für Kontoeröffnung und Kontoführung
✔ Tagesgeld bis 100.000 Euro durch gesetzliche Einlagensicherung geschützt
✔ Einfache und bequeme Online-Legitimation per Video-Ident

Solutions

Jetzt weitere Angebote sichern

Geldanlage in Festgeld

Ab 4,50 % Zinsen

Geldanlage in Tagesgeld

Ab 4,25 % Zinsen

Investments mit Aktien

Individuelle Portfolios entwickelt von Experten

Altersvorsorge mit Fonds

Steuervorteile und freie Fondsauswahl

Was ist Tagesgeld?

Tagesgeld ist eine attraktive Anlageform, die es Sparern ermöglicht, ihr Geld flexibel und sicher zu verwahren – mit der Option, jederzeit kurzfristig auf ihr Erspartes zuzugreifen. Dafür benötigen Sie ein Tagesgeldkonto, ein variabel verzinstes Konto bei einer Bank, das ohne Kündigungsfrist funktioniert.

Auf dem Tagesgeldkonto können beliebige Beträge eingezahlt werden, die verzinst werden. Da keine feste Laufzeit besteht, haben Anleger jederzeit Zugriff auf ihr Guthaben. Diese Kombination aus Flexibilität und Sicherheit macht Tagesgeld zu einer beliebten Geldanlage in Deutschland.

Im Unterschied zum Girokonto ist das Tagesgeldkonto nicht für den täglichen Zahlungsverkehr gedacht – es eignet sich nicht für Überweisungen oder Daueraufträge. Ein- und Auszahlungen erfolgen, ähnlich wie beim Sparbuch, per Überweisung über ein Verrechnungskonto. Zudem sind keine Kündigungsfristen erforderlich, was den Umgang mit dem Tagesgeld sehr flexibel macht. Im Vergleich zu Wertpapieranlagen ist die Rendite des Tagesgeldes nie negativ, was Sparern zusätzliche Sicherheit bietet.

Zusammengefasst ist Tagesgeld eine sichere und flexible Möglichkeit, Geld anzulegen, ohne auf attraktive Zinsen verzichten zu müssen.

Wie hoch sind die Zinsen beim Tagesgeld?

Die Zinsen für Tagesgeld bei deutschen Banken sind aktuell meist sehr niedrig und liegen im Durchschnitt nahe null Prozent. Dies hängt damit zusammen, dass sich die Banken bei der Verzinsung am Kapitalmarktzins und am Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) orientieren. Änderungen des EZB-Leitzinses führen daher oft zu kurzfristigen Anpassungen der Tagesgeldzinsen.

Beim Vergleich europäischer Banken zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede bei den Zinssätzen. Plattformen wie VERI-FOX bieten Anlegern einen umfassenden Überblick über die aktuellen Tagesgeldzinsen europaweit. Über VERI-FOX können Sparer Tagesgeldzinsen von bis zu 4,25 % nutzen.

Für wen lohnt sich ein Tagesgeldkonto?

Ein Tagesgeldkonto ist ideal für alle, die täglich flexibel auf ihr Kapital zugreifen möchten und bei ihren Anlagen Wert auf Sicherheit legen. Es bietet eine attraktive Alternative zu unverzinsten Giro- oder Sparkonten, besonders da die Zinsen bei Tagesgeld, vor allem bei europäischen Auslandsbanken, oft höher ausfallen.

Was tun, wenn Tagesgeld ausgezahlt werden soll?

Über VERI-FOX können Sparer jederzeit zwischen Teil- oder Gesamtauszahlungen wählen. Die Auszahlung lässt sich bequem im Anlage-Cockpit veranlassen. Der Betrag inklusive Zinsen wird dann am nächstmöglichen Geschäftstag auf das hinterlegte Referenzkonto überwiesen.

Die Vorteile eines Tagesgeldkontos

Der größte Vorteil eines Tagesgeldkontos ist seine hohe Flexibilität: Anleger können kurzfristig und vollständig über ihr Kapital verfügen, die Bank wechseln oder Gelder auf ein Referenzkonto übertragen. Zudem gilt Tagesgeld als unkomplizierte Geldanlage und ist durch die EU-weit harmonisierte Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank geschützt.

Wie sicher ist Tagesgeld?

Tagesgeldanlagen sind durch verschiedene Schutzmechanismen abgesichert. Zum einen sind die Einlagen durch das Kapital der jeweiligen Bank gedeckt. Zusätzlich bieten manche Banken freiwillige Schutzmaßnahmen, um im Entschädigungsfall eine schnelle und vollständige Rückzahlung zu gewährleisten.

In allen EU-Ländern sind Einlagen inklusive Zinsen bis zu 100.000 Euro (in England 85.000 GBP, in Schweden 1.050.000 SEK) pro Kunde und Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung des jeweiligen Landes geschützt. Sollte eine Bank zahlungsunfähig werden, greift der nationale Sicherungsfonds, um die Anlagen zu schützen.

Funktionsweise der Einlagensicherung

Im Gegensatz zu vielen anderen Geldanlagen sind beim Tagesgeld keine Kursverluste möglich, wie sie etwa bei Wertpapieren auftreten können. Zudem sind bei den im VERI-FOX Tagesgeld-Vergleich angebotenen Produkten versteckte Kosten für Anleger ausgeschlossen.

Doppelte Absicherung durch freiwillige Einlagensicherung

Neben der gesetzlichen Einlagensicherung existieren in einigen Ländern zusätzliche freiwillige Schutzsysteme. Das größte davon, dem einige EU-Banken angehören, ist der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB), der von mehr als 130 Privatbanken finanziert wird.

VERI-FOX kompakt

Ab 20.000 Euro Geld anlegen

Mit nur einem Konto können registrierte Nutzer bei VERI-FOX auf eine Vielzahl an attraktiven Tagesgeld- und Festgeldangeboten zugreifen. Und das bereits ab einer Mindestanlage von 20.000 Euro.

30 Milliarden Euro vermittelte Spareinlagen

Über VERI-FOX wurden bislang über 30 Milliarden Euro an Spareinlagen vermittelt. 200.000 Kunden vertrauen unserem marktführenden Anlageservice.

Ein ausgezeichneter Anlageservice

Unser Service wurde bereits mehrfach von renommierten und unabhängigen Medien sowie Onlineportalen bewertet – darunter die Auszeichnung für die "Höchste Kundenzufriedenheit" in der Kategorie Digitale Finanzexperten durch Focus Money und das vom TÜV verliehene Siegel mit der Note 1,8.

Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld?

Möchten Sie höhere Zinsen erzielen und Ihr Geld fest anlegen? Dann sollten Sie die Unterschiede zwischen Tagesgeld und Festgeld kennen.

Tagesgeld ist nicht an eine feste Laufzeit gebunden, sodass Anleger jederzeit vollständig auf ihr Guthaben zugreifen können. Beim Festgeld hingegen wird ein Betrag für eine festgelegte Laufzeit zu einem festen Zinssatz angelegt. Während dieser Zeit ist der Zugriff auf das Geld in der Regel nicht möglich. In Ausnahmefällen bieten einige Banken eine vorzeitige Verfügung an, allerdings meist mit Zinsverlust. Außerdem wird der Zinssatz beim Tagesgeld täglich neu festgelegt, während er beim Festgeld über die gesamte Laufzeit konstant bleibt.